skip to content

< voriger Artikel   nächster Artikel >

Götter in Uniform von Ernst H. Kantorowicz
Studien zur Entwicklung des abendländischen Königtums. Hrsg. v. Eckhart Grünewald u. Ulrich Raulff. Mit e. Einleit. v. Johannes Fried

Preis pro Stück:
€ 154,00
Inkl. Mwst.: 5% (Lei) / 7% (EUR)
zzgl. Versandkosten

bestellbar

Kategorie: Bücher
Seiten / Format: 391 S
Erscheinungsjahr: 1998
Verlag: Klett-Cotta
Sprache: Deutsch
ISBN: 9783608912241

Die Aufsätze offenbaren die von Kantorowicz'Freunden und Kritikern gleichermaßen gerühmte Gelehrsamkeit des Autors, seine seltene Fähigkeit, die großen weltgeschichtlichen, philosophischen, theologischen, politischen Zusammenhänge zu veranschaulichen oder bislang rätselhafte, nicht völlig geklärte Probleme zu lösen. Auf das Gesamtwerk des Historikers bezogen, verdeutlichen sie sowohl Kontinuität als auch Wandel: Sie zeigen, wie treu Kantorowicz an"seinen"Themen und Ideen festhält, aber auch die Entschlossenheit, mit der seine Geschichtsschreibung in einen universellen humanistischen Horizont hinausgreift.

Die erste und einzige deutschsprachige Ausgabe der gesammelten Aufsätze von Ernst H. Kantorowicz, einem der bedeutendsten Historiker des 20. Jahrhunderts.<br><br>Man müßte einmal Studenten, die erst am Anfang ihres Studiums stehen und die noch nie etwas von Kantorowicz gehört haben, den Sammelband in die Hand geben und sie fragen: Aus welchem Fach stammte der Verfasser? Sicherlich würden die einen schließen, es handle sich um einen Kunsthistoriker, währendandere vermutlich erklären würden, unverkennbar sei, daß ein Theologe mit ausgebreiteten kanonistischen Kenntnissen oder ein Kenner des römisch-mittelalterlichen Rechts die Feder geführt habe. Aber dann würden andere geltend machen, der Verfasser besitze so ausgebreitete Kenntnisse in der mittelalterlichen Geistes-, besonders der Philosophiegeschichte, sei ferner so vertraut mit der gelehrten Literatur der beginnenden Neuzeit, daß jene Einordnungen nicht stimmen könnten, vielleicht müsse man einen Philologen mit ungewöhnlich weitem Horizont annehmen. Daß alle diese Feststellungen zutreffen, macht das Wesen der Selected Studies aus...«, schrieb der Göttinger Mediävist Percy Ernst Schramm (1894-1970). - Die Auswahl der Aufsätze und Essays nahm Kantorowicz einige Monate vor seinem Tod im September 1963 noch selbst vor.

1DEKantorowicz, Ernst H.

Ernst H. Kantorowicz (1895-1963) studierte Nationalökonomie und Philosophie. Von seiner Professur an der Universität Frankfurt ließ er sich im Dritten Reich emeritieren, ging zunächst nach Berkeley und nach einem Streit um den antikommunistischen Loyalitätseid schließlich an das Institute for Advanced Study in Princeton.

Raulff, Ulrich

Ulrich Raulff, geboren 1950, studierte Geschichte und Philosophie in Marburg, Frankfurt und Paris, forschte in Europa und den USA. Er lebte in Berlin, Frankfurt und München, leitete das Feuilleton der F. A. Z., war leitender Redakteur der SZ. Seit zehn Jahren ist er Direktor des Deutschen Literaturarchivs Marbach. Für sein Buch »Kreis ohne Meister: Stefan Georges Nachleben« erhielt er 2012 den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Sachbuch und Essayistik.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: