Schuld schwarz-weiß von Nina Laurinkari
Vermisste Väter GmbH, 1. Fall
Preis pro Stück:
€ 16,00
Inkl. Mwst.: 5% (Lei) / 7% (EUR)
zzgl. Versandkosten
Kategorie: Bücher
Seiten / Format: 336 S
Erscheinungsjahr: 2022
Verlag: Grenz-Echo Verlag
Sprache: Deutsch
ISBN: 9783867121781
Die Blätter tanzen im Wind; goldbraun, orange, tiefrot. Sie tanzen zusammen und doch nebeneinanderher, so frei und leicht und doch dem Wind ausgeliefert. Kommt eine Böe wirbeln sie hoch und laut gegeneinander; ebbt der Wind ab, so segeln sie sanft zu Boden, lassen sich zaghaft auf Moos und Gräsern nieder. Die Pforte, die sonst so achtsam geschlossen war, ächzt im Wind; die Scharniere beklagen den Ölmangel mit jedem Windstoß. Die Krähe stört sich daran nicht, sie folgt ihrem Gespür, hier muss es gleich sein. Hungrig ist sie. Sie hüpft über den Boden und hält inne. Dann stakst sie durch das Bett aus buntem Laub, hin zum Baum mit den baumelnden Turnschuhen. Den letzten Meter fliegt sie, schärft sich noch einmal den Schnabel am Ast und macht sich dann zu schaffen. Ein gefundenes Fressen.Zwei unterschiedliche Frauen auf der Suche. Auf der Suche nach einem verschollenen Vater und seinem verschwundenen Sohn. Auf ihren Wegen zur Wahrheit kommen sie an die Grenzen ihrer Werte und Energie, stolpernüber Motive und Gerechtigkeit. Es geht um die kleinen und großen Gefühle des Lebens. Um das, was kommuniziert wird, und um das, was ausgelassen wird. Und es geht um die Wunden der Vergangenheit, um die Träume und um die Sorgen der Zukunft.So lösen die zwei jungen Frauen nicht nur den verworrenen ersten Auftrag der Privatdetektei"Vermisste Väter GmbH"in Brüssel - sie tauchen auch ab in ein Familientrauma, das es in sich hat.CZNina Laurinkari (geb. Uckel, 1986) kommt ursprünglich aus Berlin - ein glückliches Lehrerkind mit kostbaren Erinnerungen an diverse Rad- und Skitouren, unzählige Skatrunden, intensive Streitgespräche und einen behüteten Alltag (gespickt mit schwarzem Humor und Büchern aller Art). Sie hat vor dem Abitur ein Jahr in Südfrankreich verbrachtund nach dem Abitur eines in Madrid. Ihr Studium hat Nina in den Niederlanden absolviert (Europarecht und Internationales Recht) - und danach elf Jahre in Brüssel gelebt und gearbeitet. Seit dem ersten Lockdown 2020 wohnt sie mit ihrem finnischen Mann und ihren beiden Töchtern in Helsinki.
Permalink: https://www.buechercafe.ro/artikel.html?nummer=96195182