skip to content

Original schwäbisch Backen

Original schwäbisch Backen from Monika Graff

Price per copy:
€ 25,00
incl. VAT: 5% (Lei) / 7% (EUR)
plus Delivery fees

Orderable

Category: Bücher
Pages / Format: 230 S
Edit year: 2010
Publishing House: Hädecke
Language: Deutsch
ISBN: 9783775004855

Backtipps von A bis ZBackzutaten von A bis ZGrundrezepte TeigeHefeteig ILeichter Hefeteig IIHefeteig III für Blatz oder Feuerreiter vom BlechSauerteigRührteig IDunkler Rührteig IIRührteig III mit VollkornmehlMürbeteig IMürbeteig IISalziger MürbeteigEinfacher BiskuitMandelbiskuitBlätterteigHefeblätterteig (Plunderteig)Brandteig (Brühteig)Grundrezepte Cremes&GlasurenButtercremeEinfache GlasurenZuckerglasurBrote, Weckle und BrezelnLandbrot mit KartoffelnSpeckbrot vom GeorgKümmelbrot ohne RindeKümmelbrot mit VollkornmehlRoggenbrot mit Sauerteig und HefeSchrotbrot mit KernenBeerenbrot vom SchorschNussbrotMemminger BrotUlmer BrotUlmer ZuckerbrotVollkornweckenGefüllte VollkornweckleKümmelweckenGenetzte WeckenMürbe WeckenSeelenLaugenbrezelnPikante Kuchen und PastetenFeuerreiter vom BlechDätschet / DätscherSalzkuchenDünnröhrles-Kuchen (Dünnet)KartoffelkuchenKrautblatzSauerkrautblatzSpeckkuchen mit WeckteigSpeckkuchen mit Ei-Rahm-GussZwiebelkuchenSchwarzwälder SpeckkuchenLauchkuchenRahmblatzAllgäuer KäsfladenSchinkenpastetePilzpasteteHefekuchen und GugelhopfKuchen zum KaffeeKrawatte (Schwäbischer Kaffeekuchen)HefekranzHefezopfSchwäbischer BundStrudelringHaselnussringRahmstrudel mit QuarkGugelhopf (Rodonkuchen)NatrongugelhopfMarmorkuchenBlechkuchenButter- / ZimtkuchenStreuselkuchenGefüllter StreuselkuchenApfelkuchen vom BlechZwetschgendatscheZwetschgendatsche mit StreuselnSüßer Blatz mit TräubleRahmkuchenSüßer KartoffelkuchenObst- und KäsekuchenGestürzter ApfelkuchenApfelkuchen mit glasierten ÄpfelnSchwäbischer / Gedeckter ApfelkuchenApfelkuchen mit KartoffelgussApfelkuchen mit WeingussHimbeerkuchen mit WeingussKirschkuchen mit GrießKirschkuchen mit SchokoladeKirschkuchen mit SchwarzbrotMirabellenkuchenRhabarberkuchenStachelbeerkuchenZwetschgenkuchen mit GussKäsekuchenKäsekuchen mit RumrosinenTortenStachelbeertorteRhabarbertorte mit BaisergitterQuittentorteTräublestorte mit BaisergussWeichselkirschtorteWeiße MandeltorteHaselnusstortePaulinentorteKönig-Wilhelm-TorteGelbe-Rüben-Torte mit VollkornmehlMutscheltorteSüße StückleHefe-WespennesterSchneckennudelnGefüllte ZweifelstrickeNusshörnleApfeltaschenSchillerlockenZimtwaffelnHefewaffelnMehlspeisenPfitzaufMostsößle zum PfitzaufAufgezogene DampfnudelnOfenschlupfermit ÄpfelnFettgebackenesSchneeballenBrandteigkräpfleBrandteigkräpfle aus dem BackofenScherbenHirschhörnle / SchwabenbrödleAalener Pfannebeischt / Aus'zogeneBubaschenkeleNonnefürzleNonnekräpfleSalbeimäusle / SalbeiküchleHoldersträuble / HollerküchleBrödle und WeihnachtsgutsleKokosmakronenHagebutten- oder HägenmakronenWespennesterWibeleVanillebrödleRosinenbrödleLuisenbrödleAlbertleSpringerle / SprengerleButter-SSpritzgebackenes / SpritzgebäckSpitzbubenTerrassenbrödleAusstecherle / ButtergebäckBärentatzen / SchokoladenmuschelnZedernbrödleHelenenschnittenZimtsterneHaselnussbrödleStrohhütleWalnussbrödleButterbrödle / MandelbrödleKleiebrödleWeinbeißerHoniglebkuchenHaselnusslebkuchenQuittenspeck oder -brotGebäck zu Festtagen im JahreslaufNeujahrsbrezelReutlinger MutschelRavensburger FunkenringHoraffenHefebrezelnFastenbrezelnFasnetsküchle aus HefeteigWiener FasnetsküchleUlmer Fasnetsküchle / ÖhrleGefüllte KräpflePalmbrezelnOsterlämmleFlachswickel oder -zöpfeChriststollen / WeihnachtsstollenHutzel-, Schnitz- oder FrüchtebrotEinfaches Schnitz- oder HutzelbrotVon Albertle bis ZwiebelkuchenSchwäbische Backrezepte - pikant und süß: Traditionsgebäck und Überliefertes aus dem"Ländle".Foodfotos&Schritt-für-Schritt-Aufnahmen von Chris Meier, BFF, StuttgartVon Spitzbuben und Feuerreitern.Dätschet und Dünnet, Brezeln und Brödle, Spitzbuben und Sprengerle, herzlich willkommen im schwäbischen Backparadies!Zwischen A wi Albertle und Z wie Zwiebelkuchen finden Sie hier ein ganzes Füllhorn regionaler Spezialitäten mit Geschichte und Geschichten, wie etwa Crailsheimer Horaffen oder Reutlinger Mutscheln. Unverzichtbar für alle, die gerne backen, Großmutters legendäre Familienrezepte wiederentdecken wollen oder einfach mal was Neues aus schwäbischen Backstuben ausprobieren wollen!2DEMonika Graff ist erfolgreiche Autorin zahlreicher Kochbücher des Hädecke-Verlags. Die gebürtige Berlinerin wuchs am Bodensee auf und studierte in Stuttgart Innenarchitektur. Das echt schwäbische Essen und Genießen lernte sie über die Jahre schätzen und lieben. Sie aktualisierte und ergänzte die Originalrezepte Hermine Kiehnles, Autorin des Longsellers"Kiehnle Kochbuch", die diese Anfang des vergangenen Jahrhunderts in der Kochschule des schwäbischen Frauenvereins gesammelt und aufgeschrieben hatte.

Similar items that might interest you: