skip to content

Transaktionsanalyse im Coaching

Transaktionsanalyse im Coaching from Ulrich Dehner, Renate Dehner
Coachings professionalisieren mit Konzepten, Modellen und Techniken aus der Transaktionsanalyse. Mit Online-Zugang

Price per copy:
€ 49,90
incl. VAT: 5% (Lei) / 7% (EUR)
plus Delivery fees

Orderable

Category: Bücher
Pages / Format: 264 S
Edit year: 2023
Publishing House: managerSeminare Verlag
Language: Deutsch
ISBN: 9783941965560
Edition / Volum: 5. Aufl.

I. Die Ich-Zustände

Die Ich-Zustände

Das Strukturmodell der Ich-Zustände
Das funktionale Modell der Ich-Zustände
Die inneren Haltungen in den Ich-Zuständen

Das Energie-Modell der Transaktionsanalyse

Transaktionen - die drei Regeln der Kommunikation

Die Parallel-Transaktionen
Gekreuzte Transaktionen
Verdeckte Transaktionen
Tangentiale Transaktionen

Die Prozessgestaltung unter Berücksichtigung der Ich-Zustände und der Transaktionen

Das"Wie"ist immer stärker als das"Was"Ich-Zustände stärken

Mit Extrem-Training Handlungsspielräume erweitern

Das Egogramm

Klassische Egogramme
Egogramm und Job-Wahl

Das Psychogramm

II. Der Bezugsrahmen

Der Bezugsrahmen

Glaubenssätze
Werte

Interventionen auf der Ebene des Bezugsrahmens

Das Problem umdefinieren
Reframing
Für Verwirrung sorgen
Die 180-Grad-Wende
Unangenehme Konsequenzen ableiten
Gezielte Provokationen

III. Skript

Skript

Skript kann mehr als eine Ursache haben

Die Einschärfungen

Sei nicht
Sei nicht du
Fühl nicht
Zeig keinen Ärger
Sei nicht wichtig
Sei nicht erfolgreich
Die Check-your-Mind-Methode im Umgang mit Einschärfungen
Der"innere Erfolgsfilm"als mentales Training
Sei kein Kind
Werd nicht erwachsen
Denk nicht
Sei nicht nah
Gehör nicht dazu
Sei nicht gesund

Die Antreiber

Sei perfekt
Mach's anderen recht/Sei gefällig
Streng dich an
Sei stark
Beeil dich

IV. Psychologische Spiele

Psychologische Spiele

Die Spielformel
Die Eskalationsstufen bei Psychologischen Spielen
Das Drama-Dreieck
Ich bin nicht o.k. und du bist es auch nicht - die
Grundhaltungen im Spiel
Spiele und das Egogramm

Psychologische Spiele im Coaching

Spiele des Klienten
Spiele, die der Coach spielt
Spiele am Arbeitsplatz des Klienten
Coaching als Teil des Spiels

Der Ausstieg aus den Rollen4DEUlrich Dehner1949 in Konstanz geboren, seit 1971 verheiratet, Vater einer Tochter und zweier Söhne. Nach dem Diplom in Psychologie arbeitete er vier Jahre in einer Rehabilitationsklinik. In diese Klinikzeit fällt auch seine Ausbildung zum Transaktionsanalytiker bei Dr. Rüdiger Rogoll in Markdorf. Im April 1979 machte Ulrich Dehner sich als Psychotherapeut und Ausbilder für Transaktionsanalyse selbstständig und leitete zahlreiche Ausbildungsgruppen für TA in Deutschland und in der Schweiz. In den folgenden Jahren kamen Ausbildungen in Körperarbeit bei Dr. S. Sabetti in München, in Hypnotherapie bei J. Zweig, E. Rossi und S. und C. Lankton, in Systemischer Familientherapie und Systemischer Firmenberatung bei Dr. G. Schmidt in Heidelberg, in NLP bei Bodo Maier in Konstanz hinzu.Seit 1981 ist er im Firmenbereich als Managementtrainer und Coach tätig. Seit 1995 leitet er Coaching-Ausbildungen und arbeitet als Coach auf allen Führungsebenen. Er ist Senior Coach beim DeutschenBundesverband für Coaching DBVC. Außerdem gehört er seit 2005 dem Vorstand der Klaus-Dieter-Trayser-Stiftung für werteorientierte Unternehmensführung an. Schwerpunkte: Entwicklung von Seminardesign, Führungstraining, Kommunikationstraining, Konfliktmanagement, VerkaufstrainingCoaching und Coaching-Ausbildung.

Renate Dehner: Jahrgang 1953, Trainerin für Persönlichkeitsentwicklung. Geboren und aufgewachsen in Mannheim, studierte sie nach dem Abitur Jura an der Universität Heidelberg. Schon während des Studiums war die Arbeit mit Menschen von großer Bedeutung für sie, weshalb sie sich sehr in der Mitarbeit in der Psychologischen Beratungsstelle der Universität engagierte. Nach dem Umzug nach Konstanz kamen im Verlauf von fünf Jahren ihre drei Kinder zur Welt und die Entwicklung ihrer Persönlichkeit nahm sie die nächsten paar Jahre heftig in Anspruch. Renate Dehner machte trotzdem in dieser Zeit eine Ausbildung in Transaktionsanalyse und begann schließlich 1992 für ein Münchner Trainingsunternehmen als Trainerin für Persönlichkeitsentwicklung zu arbeiten. Seit 1997 ist sie NLP-Practitioner und hat an der Coaching -Ausbildung der Konstanzer Seminare teilgenommen.Inzwischen hat sie die Seminartätigkeit zugunsten des Schreibens aufgegeben und dient den Konstanzer Seminaren jetzt mit der Feder bzw. der Tastatur.

Similar items that might interest you: