skip to content

Auf See from Guy de Maupassant
Mit einem Nachwort von Julian Barnes

Price per copy:
€ 14,00
incl. VAT: 5% (Lei) / 7% (EUR)
plus Delivery fees

Orderable

Category: Bücher
Pages / Format: 208 S
Edit year: 2022
Publishing House: Unionsverlag
Language: Deutsch
ISBN: 9783293209268

»Dieses Buch ist ein Wunder. Zum Niederknien.« NDR Kultur»Ein Reisebericht über die Côte d'Azur, herrlich - und auf geheimnisvolle Weise aufschlussreich.« Julian Barnes

Durch flache Wellen und stürmische Gischt gleitet die Bel-Ami, vorbei an schroffen Felsen und funkelnden Mittelmeerstädten. Maupassant lässt seine Gedanken vom Wind davontragen, verfasst ein Tagebuch der Träumereien, sinnierend über Geist, Gesellschaft, Krieg und Liebe. Ein Bericht von zeitloser Überzeugungskraft, getragen vom launigen Mistral.

Vorbei an zerklüfteten Felsen gleitet dieBel-Amidurch das violett schimmernde Wasser, tanzt mal sanftüber flache Wellen, mal wild durch stürmische Gischt. Unter den Fantasiegestalten der Berge liegen die glitzernden Mittelmeerstädte, Nizza, Cannes, Saint-Tropez, verführen, befremden, provozieren. Guy de Maupassant lässt seine Gedanken vom Wind davontragen, löst sich von nichtigen Gewissheiten, die das Leben an Land bestimmen und findet Ruhe in der stillen Einsamkeit auf See.

Maupassant verfasst ein Tagebuch der Träumereien, sinniert über Geist und Seele, Gesellschaft, Krieg und Liebe. Ein Bericht von zeitloser Überzeugungskraft, getragen von den Böen des Mistrals.

2DEGuy de Maupassant, geboren 1850 in der Normandie, war Journalist, Novellist und Romancier und zählt zu den großen französischen Schriftstellern des 19. Jahrhunderts. Dank seines schriftstellerischen Erfolgs kam er zu Reichtum, konnte sich ganz dem Schreiben widmen und kaufte 1885 eine Segeljacht. Er starb 1893 nach langer Krankheit in Paris.

Cornelia Hasting, geboren 1950 in Lüneburg, arbeitet seit dem Studium der Germanistik und Kunstgeschichte als freie Übersetzerin. Sie hat vor allem französische Literatur des 19. Jahrhunderts ins Deutsche übertragen, darunter Stendhal, Flaubert, Renard, Alain-Fournier und Huysmans.

Similar items that might interest you: