Jüdische und andere Geschichten von der Schöpfung bis zur Gegenwart. din Axel Azzola
[Teil 1: Geschichten aus Heiligen Schriften, anders erzählt., Teil 2: Sächsische und deutsche Vergangenheit und Gegenwart.]
Preţ pe bucată:
Lei 24 / € 8,00
Valoare cu TVA: 5% (Lei) / 7% (EUR)
plus Taxe poştale
în stoc
Categorie: Bücher
Pagini / Format: 156 Seiten; Broschiert
Anul apariţiei: 2005
Editura: Sibiu/Hermannstadt, Hora-Verl.
Limba: Deutsch
ISBN: 9789738226371
Wenn sich jemand den Schatten auf der Geschichte der Siebenbürger Sachsen widmet, trägt er zur Identitätserhaltung ebenso bei wie die Bewahrer der Kunst des sächsischen Volkstanzes. Könnte man sagen. Oder auch, dass der im Banater Bergland geborene und in Berlin lebende Prof. Dr. Axel Azzola Unfrieden bringen will in eine Gemeinschaft, die um ihr Überleben kämpft und nichts weniger braucht als die erneute Aufbereitung einer längst gelebten Geschichte. Werden ein paar andere sagen.
Es beginnt gemütlich. Freunde hatten ihn gebeten, die Geschichten aufzuschreiben, die er an manchen Sederabenden, dem jüdischen Passahfest, erzählt hatte. Und Azzola setzte sich hin und schrieb ein Buch, das ganz anders beginnt, als es aufhört. Der Sozialsstaatssekretär a.D. und ehemalige Präsident der Deutsch-Rumänischen Gesellschaft Berlin nimmt die Thora als Rationalist zur Hand und zeigt dem Leser eine moderne Sicht auf diese Grundlage des Christentums, darauf, wie alte Geschichten und ihre Interpretationen mit dem Wissen der Moderne verstanden werden und mit ihm koexistieren können. Im Teil 1 des Buches werden wir viele Begebenheiten des Alten Testamentes überraschend, manchmal verwirrend anders sehen, als wir es gewohnt sind.
Neuen Sichtweisen werden wir auch in Teil 2 begegnen, den Azzola der „Sächsischen und deutschen Vergangenheit und Gegenwart" gewidmet hat. Sichtweisen, in denen Tatsachen vorausgesetzt und erklärt werden, die zu Diskussionen führen dürften. Ein Buch hat sich bewiesen, wenn es lebendig wird. (hora)
„Ich bin ein dauernd von der Heimat getrennt lebender Transilvaner deutscher Sprache und jüdischen Glaubens." (Axel Azzola)
Permalink: https://www.buechercafe.ro/artikel.html?nummer=11751