skip to content

Kontemplative Exerzitien mit Teresa von Avila und Johannes vom Kreuz din Veronika E. Schmitt

Preţ pe bucată:
€ 8,95
Valoare cu TVA: 5% (Lei) / 7% (EUR)
plus Taxe poştale

Poate fi comandat/ă

Categorie: Bücher
Pagini / Format: 52 S
Anul apariţiei: 2009
Editura: Pneuma Verlag
Limba: Deutsch
ISBN: 9783942013024

I. GRUNDLAGEN 71. Kontemplation bei Teresa von Avila und Johannes vom Kreuz 72. Praktische Hinweise für die Meditation 113. Kreatives Gestalten 134. Einführungstext in die Meditation 14II. DAS INNERE GEBET 171. Die innere"Seelenburg"172. Das Tor zur Seelenburg ist das Gebet. 183. Das Gebet ist Beziehung zu Gott 194. Das innere Gebet 205. Meine Beziehung zu Gott 216. Meine Beziehung zur Welt 227. Der Meister in mir 23III. BEGINN DER KONTEMPLATION 251. Das Gebet der Ruhe 252. Erste Nachterfahrung 263. Kennzeichen der Nacht im geistlichen Sinn 28IV. NACHT DES SINNENBEREICHES 311. Loslassen 312. Erste Wahrnehmungen des Wirkens Gottes in der Kontemplation 323. Kontemplation: liebendes Einströmen Gottes 334. Kontemplation als Erleuchtung 34V. NACHT DES GEISTES 371. Außergewöhnliche Phänomene 372. Dunkler Glaube 383. Nada - Nichts 40VI. GOTTEINUNG 411. Verwandlung 412. Nur die Liebe eint 423. Auswirkungen der Kontemplation 43VII. GEBETE 47· Einzelexerzitien in der Tradition des Karmel· Hilfestellung auf dem Weg zur Kontemplation· Anleitung für den persönlichen geistlichen Weg· Mit zahlreichen praktischen Hinweisen.Diese Exerzitien sind als Einzelexerzitien für Menschen gedacht, die ihren geistlichen Weg vertiefen wollen. Sie möchten zur Kontemplation wie Teresa von Avila und Johannes vom Kreuz sie verstanden haben, hinführen, bzw. eine Orientierung geben. Kontemplation ist unverfügbar, reines Geschenk, Gnade. Es gibt aber Möglichkeiten, sich dafür zu disponieren durch bestimmte Übungen, d.h. Exerzitien. Sie sind als ein Übungsweg zu verstehen, der sich über individuell verschiedene Zeiträume erstrecken und das ganze Leben umfassen kann. Die angebotenen Texte und Impulse können schnell oder langsam durchlaufen werden. Sie dienen als"Begleiter"auf dem geistlichen Weg.Der Begriff der Kontemplation meint hier im Sinne Teresas und Johannes vom Kreuz jenes Gebet, bei dem der Mensch rezeptiv die Erfahrung des Wirkens Gottes macht. Meditation bedeutet bei ihnen noch jenes Gebet, bei dem der Mensch aktiver mit seinem Denken und seiner Vorstellungskraft tätig ist. Im Folgenden wird der Begriff der Meditation anders gebraucht, und zwar so, wie er heute durch die östliche Meditationsbewegung geläufig wurde als Bezeichnung für die Schweige-Meditation.Teresa von Avila (1515-1582) und Johannes vom Kreuz (1542-1591) gehören zu den bedeutendsten christlichen Mystikern. Teresa hat als Reformerin des Karmel-Ordens Johannes vom Kreuz als Mitarbeiter der Reform gewonnen. Sie hat zusammen mit ihm den reformierten Zweig des Ordens gegründet. Bei ihrer Reform ging es nicht wie bei den damaligen Reformbewegungen im Spanien des 16.Jahrhunderts um besondere äußere Strenge, sondern um die innere Haltung der Erneuerung aus dem Geist echter Humanität und tiefer Spiritualität. Ihre Schriften sind bis heute Wegweiser für suchende Menschen auf dem Weg zu Gott. Beide haben eine Gebetslehre, die auf eigenen Erfahrungen gründet, dargelegt, nicht abereine regelrechte Gebetsmethode. Daher geht es auch bei diesen Exerzitien nicht um eine feste Methode, sondern anhand der Ausführungen von Teresa und Johannes wird der Weg zur Kontemplation und der Weg der Kontemplation aufgeführt.Die in diesem Buch dargestellten Anregungen für Einzelexerzitien möchten eine Hilfestellung auf dem Weg zur Kontemplation geben."Kontemplation"- so die Auffassung der Teresa von Avila und des Johannes vom Kreuz - bezeichnet jene Weise des Gebets, worin der Mensch ganz und gar rezeptiv die Erfahrung Gottes macht, im Unterschied zur"Meditation", bei der die methodisch geleitete Aktivität des Menschen eine größere Rolle spielt.Der Vollzug der Kontemplation ist letztlich unverfügbar, reines Geschenk, Gnade. Die Erfahrung lehrt jedoch, dass gewisse Übungen ("Exerzitien") dazu beitragen können, sich in rechter Weise für die Gabe der Kontemplation zu disponieren. Derartige Übungen können in den Tagen ausdrücklicher Exerzitien eine besondere Dichte erhalten. Sie können sich jedoch auch über einen längeren Zeitraum erstrecken. Insofern dienen die in diesem Buch vorgestellten"Exerzitien"als Anleitung für den persönlichen geistlichen Weg.Mit zahlreichen praktischen Hinweisen.3PLSr. Veronika Elisabeth Schmitt OCD, Dr. paed., Karmelitin seit 1976.Ikonenmalerin und Autorin einiger Bücher über Kontemplation sowie zum Leben im Karmel.