skip to content

Arsène Lupin gegen Herlock Sholmes din Maurice Leblanc

Preţ pe bucată:
€ 20,00
Valoare cu TVA: 5% (Lei) / 7% (EUR)
plus Taxe poştale

Poate fi comandat/ă

Categorie: Bücher
Pagini / Format: 253 S
Anul apariţiei: 2023
Editura: Matthes&Seitz Berlin
Limba: Deutsch
ISBN: 9783751800983
ediţie / volum: 2.,überarb. Aufl.

Arsène Lupin gegen Herlock Sholmesenthält zwei ungewöhnlich heitere Geschichten über den trickreichen Meisterdieb und seinen scharfsinnigen englischen Gegenspieler. Maurice Leblanc festigte mit den beiden erstmals 1906/07 erschienenen Fortsetzungsromanen seinen Ruhm als französischer Conan Doyle. Schon fünf Jahre später wurden siein Deutschland als Stummfilmserie in fünf Teilen verfilmt. In der ersten Geschichte stiehlt Lupin einen antiken Schreibtisch, in dem sich, wie sich später herausstellt, das Gewinnerlos einer Lotterie befand. Den Gewinn teilt sich der Meisterdieb mit dem alten Besitzer, denn das Los war nicht derGegenstand, hinter dem er her war. Als eine geheimnisvolle blonde Dame ins Spiel kommt, und ein weiteres Verbrechen begangen wird, geraten die Dinge außer Kontrolle. Sholmes, dem die Enthüllung der Identität der Dame und Lupins Beteiligung an den Verbrechen gelingt, wird schließlich in eine Falle gelockt. In der zweiten Geschichte wendet sich Baron d'Imblevalle, dem wertvoller Schmuck gestohlen wurde, hilfesuchend an Herlock Sholmes. Dieser reist trotz Lupins Warnungen mit seinem Assistenten nach Paris und findet schließlich sogar das Diebesgut, um dann jedoch feststellen zu müssen, dass seine Ermittlungen das Gegenteil von dem bewirkt haben, was er sich erhofft hatte, und er besser auf Lupins Warnungen gehört hätte.

3

Maurice Leblanc, 1864 in Rouen, Normandie, geboren, lebte in Paris, wo er bis zur Erfindung Arsène Lupins mit mäßigem Erfolg als Journalist und Schriftsteller tätig war. Arsène Lupin, die zentrale Figur seiner legendären und vielfach verfilmten Krimis, machte den radikalen Anarchisten zum gefeierten Schriftsteller. Leblanc starb 1941 in Perpignan.

Erika Gebühr übersetzte vier Jahrzehnte lang aus dem Französischen. Mit ihren Übersetzungen der Romane von Maurice Leblanc ist sie bekannt geworden. Sie verstarb 2023.<br>

Mai multe articole care vă pot interesa: