"Sicherheit"imöffentlichen Sprachgebrauch din Annelie Schmidt
Eine diskurslinguistische Analyse
Preţ pe bucată:
€ 139,95
Valoare cu TVA: 5% (Lei) / 7% (EUR)
plus Taxe poştale
Categorie: Bücher
Pagini / Format: 385 S
Anul apariţiei: 2018
Editura: De Gruyter
Limba: Deutsch
ISBN: 9783110602937
Inöffentlichen Diskursen seit dem 11. September 2001 lässt sich ein vielschichtiger Sprachgebrauch vonSicherheitbeobachten. Der Vermutung, dass mitSicherheiteine zentrale gesellschaftliche Legitimationsvokabel der jüngeren Vergangenheit vorliegt, geht die vorliegende Studie mit diskurslinguistischen Mitteln der Düsseldorfer Schule nach. In den Diskursen des"11. September 2001", der"Eurokrise"und der"NSA-Affäre"werden die Mechanismen der sprachlichen Etablierung gesellschaftlicher"Sicherheits-Wirklichkeit"analysiert. Die Untersuchung zeigt, wie als"existenziell"perspektivierte Bedrohungsszenarien den Aufstieg vonSicherheitzu einem politischen Schlüsselbegriff ermöglichen. Mit dessen u. a. aus religiöser, staatstheoretischer und anthropologischer Semantik bezogener persuasiver Kraft werden politisch umstrittene Maßnahmen legitimierbar; entsprechend vehement konkurrieren die politischen Akteure um das Mehrheiten verheißende Etikett der"Sicherheitsgewährleistung". Die in den Diskursen beobachtbaren Konzepte gesellschaftlicher Problemlösung zeugen von"Machbarkeit"und"Beherrschbarkeit"und untermauern die gesellschaftliche Bedeutsamkeit der LeitvokabelSicherheitgerade in als Krisen erlebten Zeiten.
DEAnnelie Schmidt, Universität Bayreuth.
Permalink: https://www.buechercafe.ro/artikel.html?nummer=68791747