skip to content

Biologie Oberstufe - Allgemeine Ausgabe - Gesamtband Oberstufe

Biologie Oberstufe - Allgemeine Ausgabe - Gesamtband Oberstufe from Stefanie Esders, Andrea Gnoyke-Sitterz
Schulbuch

Price per copy:
€ 49,99
incl. VAT: 5% (Lei) / 7% (EUR)
plus Delivery fees

Orderable

Category: Bücher
Pages / Format: 528 S
Edit year: 2009
Publishing House: Cornelsen Verlag
Language: Deutsch
ISBN: 9783464171837
Edition / Volum: 2., neu bearb. Aufl.

Informationen zur Reihe:<br /><br />Biologie Oberstufe<br />stellt die Basiskonzepte der Biologie, den Kompetenzerwerb und das Erkennen von Zusammenhängen in den Mittelpunkt - anschaulich und anwendungsbezogen.<br /><br />Alle Kapitel haben dieselbe klare Struktur:<br />Einstieg - Textseiten - Material-Methode-Praxis-Seiten - Kompetenzenseite<br />.<br /><br />Auf der Einstiegsseite<br />führt ein großes Foto mit ausführlichem Text zum Thema hin. Die Vorschau Im Blickpunkt<br />bietet einen Ausblick auf die folgenden Inhalte. Der Grundlagen-Text<br />bündelt das notwendige Wissen für das Kapitel.<br />Textseiten<br />stellen das Fachwissen präzise und gut gegliedert dar, veranschaulicht durch Grafiken und Fotos. Kompetenzorientierte Aufgaben<br />helfen bei der Erarbeitung der fachlichen Inhalte und Fachmethoden.<br />Die Material-Methode-Praxis-Seiten<br />demonstrieren Anwendungen in Wirtschaft und Forschung und geben Handlungs- und Diskussionsanlässe.<br />Mit den Kompetenzen-Seiten<br />lassen sich die gewonnenen Erkenntnisse und Fertigkeiten unmittelbarüberprüfen. Sie bieten unter Testen Sie Ihre Kompetenzen<br />umfassende, vorwiegend materialgebundene Aufgaben und bereiten so auf die Abiturprüfung vor.<br />Die Prinzipien-Seiten<br />heben zum Abschluss jedes großen Themengebietes die Rolle der Basiskonzepte nochmals hervor und schaffen Querverbindungen zu anderen Themengebieten, die aus Gründen der Lernsystematik getrennt voneinander unterrichtet werden.<br />Die Schwerpunktvorhaben/Projekte Biologie angewandt<br />stellen obligatorische Fachinhalte in einen anwendungsbezogenen Zusammenhang. Dabei erwerben die Schülerinnen und Schüler Methodenkompetenzen.<br />Querverweise<br />sorgen für vernetztes Denken; ein Glossar am Ende des Buches erleichtert das schnelle Nachschlagen wichtiger Fachbegriffe.<br />Biologie Oberstufestellt die Basiskonzepte der Biologie, den Kompetenzerwerb und das Erkennen von Zusammenhängen in den Mittelpunkt - anschaulich und anwendungsbezogen. Alle Kapitel haben dieselbe Struktur: Einstieg - Textseiten - Material-Methode-Praxis-Seiten - Kompetenzenseite.DEB Ausgerichtet auf die Anforderungen des 8-jährigen Gymnasiums. /B I Biologie Oberstufe/I<br />vermittelt Fachwissen besonders anschaulich und anwendungsbezogen. Es betont die Basiskonzepte der Biologie in den Kapiteln sowie nach jedem größeren Themengebiet (I Prinzipienseiten/I<br />) und fördert so bei den Schüler/innen das Verständnis von Zusammenhängen. Die jeweils letzte Seite der Kapitel (I Kompetenzenseite/I<br />) dient dazu, die erworbenen Kompetenzen selbstständig zu überprüfen. Alle Kapitel haben dieselbe klare Struktur: Einstieg - Textseiten - Material-Methode-Praxis-Seiten - Kompetenzenseite. Ein großes Foto mit ausführlichem Text führt auf der Einstiegsseite zum Thema hin. Die Vorschau I Im Blickpunkt/I<br />bietet einen Ausblick auf die folgenden Inhalte. Der I Grundlagen-/I<br />Text rekapituliert die Lernvoraussetzungen für das Kapitel. Die I Textseiten/I<br />stellen das Fachwissen präzise und gut gegliedert dar, unterstützt durch anschauliche Grafiken und Fotos. Kompetenzorientierte I Aufgaben/I<br />helfen bei der Erarbeitung der fachlichen Inhalte und Fachmethoden. Die I Material-Methode-Praxis-Seiten/I<br />demonstrieren Anwendungen in Wirtschaft und Forschung und geben Handlungs- und Diskussionsanlässe. Die I Kompetenzenseite/I<br />am Ende des Kapitels nennt die erworbenen Kompetenzen und bietet unter I Testen Sie Ihre Kompetenzen/I<br />umfassende, vorwiegend materialgebundene Aufgaben zurÜberprüfung an. Sie bereitet so auf die Abiturprüfung vor. Nach Behandlung aller Kapitel eines Themengebiets heben die I Prinzipienseiten/I<br />die Rolle der Basiskonzepte nochmals hervor und schaffen Querverbindungen zu anderen Themengebieten. In den Schwerpunktvorhaben/Projekten I Biologie angewandt/I<br />werden obligatorische Fachinhalte in einen anwendungsbezogenen Zusammenhang gestellt. Der Erwerb von Methodenkompetenzen steht im Vordergrund. I Querverweise/I<br />sorgen für vernetztes Denken; ein I Glossar/I<br />am Ende des Buches erleichtert das schnelle Nachschlagen wichtiger Fachbegriffe.

Similar items that might interest you: