Kann das denn Liebe sein? Could This Be Love? von Marie-Sophie Adeoso, Tshiwa Trudie Amulungu, Josephine Apraku
Persönliche Essays über interracial Beziehungen | Personal Essays on Interracial Relationships
Preis pro Stück:
€ 24,00
Inkl. Mwst.: 5% (Lei) / 7% (EUR)
zzgl. Versandkosten
Kategorie: Bücher
Seiten / Format: 440 S
Erscheinungsjahr: 2022
Verlag: InterKontinental
Sprache: Englisch
ISBN: 9783982328126
Love as a unique experience is what we make of it individually. Still, how equal and free are we really when it comes to choosing a partner? What do some couples go through, in their daily attempts to simply be together?In this collection of personal essays, authors from different walks of life bravely offer a glimpse into their personal lives. What happens in romantic relationships, once race, differing backgrounds and cultures come into play? Using their own experiences as a point of departure, they embark on a contemplative and often rousing quest to illuminate the question: Can we build a life together in a world still so deeply divided?Foreword by Emilia Roig.With contributions by Marie-Sophie Adeoso, Tshiwa Trudie Amulungu, Josephine Apraku, Aseman G. Bahadori, Clementine E. Burnley, Tammi L. Coles, Jude Dibia, Katrin Diop, Kalaf Epalanga, Stefanie Hirsbrunner, Bhekisisa Mncube, Yara Nakahanda Monteiro, Goitseone Montsho, Jennifer Neal, Ifeatu NnaobiLiebe als einzigartige Erfahrung ist das, was wir individuell daraus machen. Wie gleichberechtigt und frei sind wir aber bei der Wahl unserer Partner*innen wirklich? Was durchleben manche Paare bei ihren alltäglichen Versuchen einfach zusammen zu sein?In Form persönlicher Essays gewähren die Autor*innen dieses Buchs mutig Einblick in ihr Privatleben. Sie berichten davon, was in romantischen Beziehungen passiert, wenn Race, Herkunft oder Kultur zum Thema werden. Anhand eigener Erfahrungen ergründen sie in ihren Texten scharfsinnig, mitreißend und nachdenklich, ob wir in einer immer noch tief gespaltenen Welt trotzdem zueinander finden.Mit einem Vorwort von Emilia Roig.Mit Beiträgen von Marie-Sophie Adeoso, Tshiwa Trudie Amulungu, Josephine Apraku, Aseman G. Bahadori, Clementine E. Burnley, Tammi L. Coles, Jude Dibia, Katrin Diop, Kalaf Epalanga, Stefanie Hirsbrunner, Bhekisisa Mncube, Yara Nakahanda Monteiro, Goitseone Montsho, Jennifer Neal, Ifeatu Nnaobi1DEStefanie Hirsbrunner, Politikwissenschaftlerin mit Fokus Afrika, ist Autorin mehrerer Sachbücher, u.a."Sorry about Colonialism"und"Hotel Fünf Sterne". Zuletzt erschien 2016 der von ihr mit herausgegebene Sammelband"Afrika: Radikal neu denken?". Sie moderiert und lehrt, u.a. Interkulturelle Kompetenz und Business-Ethik. Seit 2018 betreibt sie zusammen mit Karla Kutzner die Buchhandlung InterKontinental, ausgezeichnet mit dem Deutschen Buchhandlungspreis 2021. Sie engagiert sich im Vorstand des gleichnamigen Vereins zur Förderung afrikanischer Literatur.
Venice Trommer studierte Afrikawissenschaften an der Humboldt-Universität Berlin. Sie liest, verkauft und übersetzt Bücher - am liebsten von Autor*innen aus Afrika und der Diaspora. Sie übersetzt aus dem Englischen, Französischen, Portugiesischen und Swahiliund lebt und arbeitet in Berlin.
Charlotte Wührer ist Autorin und Übersetzerin aus Großbritannien. Sie lebt derzeit in Berlin und hat Stücke für diverse Theater, darunter das Berliner Ensemble, das Deutsche Theater, das Maxim Gorki Theater, die Volksbühne und das Schauspiel Stuttgart übersetzt. Derzeit arbeitet sie an der Übersetzung einer Kurzgeschichtensammlung und an ihrem ersten Roman.
Michael Kegler wurde 1967 in Gießen geboren und hat einen Teil seiner Kindheit in Liberia und Brasilien verbracht. Er arbeitete als Buchhändler und Journalist und übersetzt seit Ende der Neunzigerjahre aus dem Portugiesischen, darunter afrikanische und afrodiasporische Autor*innen wie Mia Couto, José Eduardo Agualusa, Yara Monteiro und Ondjaki. 2014 erhielt er den Straelener Übersetzerpreis.
Permalink: https://www.buechercafe.ro/artikel.html?nummer=96178250