Der Romantiker von William Boyd
Preis pro Stück:
€ 28,00
Inkl. Mwst.: 5% (Lei) / 7% (EUR)
zzgl. Versandkosten
Kategorie: Bücher
Seiten / Format: 624 S
Erscheinungsjahr: 2023
Verlag: Kampa Verlag
Sprache: Deutsch
ISBN: 9783311100492
»Verführt von Boyds Erzählkunst lässt man sich auf diesen Kniff der spielerischen Ungewissheit ein und folgt Cashel atemlos durchs 19. Jahrhundert.«Andrea Kathrin Kraus / Logbuch Kreuzer
Es ist die soghafte Erzählkunst William Boyds, die all diese Entwicklungen und Verwicklungen glaubhaft macht.«Wolfang Schneider / Deutschlandfunk<br>
»Ein lebenspraller, weltumspannender, funkelnder Roman, der uns tief in die Epoche der Romantik eintauchen lässt.« BuchMagazin
»Der Romantikerist einer der besten Romane von Boyd, vielleicht ist es sogar sein bester.«Udo Schöpfer / Die Rheinlandpfalz<br>
»William Boyd läuft [...] wieder zu ganz großer Form auf mit diesem rasanten Parcours-Ritt seines Lebemannes und Romantikers Cashel, der fast das ganze 19. Jahrhundert umfasst. Bravissimo.«Rainer Germann / In München - Das Stadtmagazin<br>
»Der Romantiker ist eine gut ausbalancierte Mischung aus Entwicklungsroman und Geschichtsstunde, gewürzt mit einem ordentlichen Schuss Drama.«Stefan Härtel / Bookster HRO<br>
»Niemand schreibt so mitreißende fiktive Biografien wie William Boyd«Natalie Kettinger / Abendzeitung München
»Pures Lesevergnügen eines großen Erzahlers!«Bernd Melichar / Kleine Zeitung
»[Ein] vor herrlicher Erzahlfreude überbordende und außerst faszinierende Roman.«Heiko Buhr / Zeitschrift»Lebensart im Norden«<br>
»William Boyd in Höchstform.« The Guardian, London
»Es gibt nur wenige so großartige Lesevergnügen wie ein Roman von William Boyd.« Sunday Times, London
»William Boyds neuer Roman ist einer seiner besten.« The Scotsman, Edinburgh
<br>
Soldat. Farmer. Verbrecher. Schriftsteller. Vater. Liebhaber. Der Lebensbericht von Cashel Greville, Picaro und Tausendsassas. Eine augenzwinkernde Hommage auf die literarische Romantik und ein weltumspannendes Panorama des 19. Jahrhunderts.Mit sechzehn Jahren erfährt Cashel Greville, dass er nicht ist, wer er glaubte zu sein. 1799 im irischen Cork geboren, hätte er seine Eltern früh bei einem Schiffsunglück verloren, hat seine Tante Elspeth ihm gesagt. Jetzt eröffnet sie ihm: Sie selbst ist seine Mutter, er der uneheliche Sohn eines Adeligen. Sein ganzes Dasein eine himmelschreiende Lüge! Immerhin, sagt er sich, gehört sein Schicksal jetzt ihm, und keiner kann ihn daran hindern, sich neu zu erfinden. Und das tut er nicht zu knapp im Lauf seines Lebens, das das gesamte 19. Jahrhundert währt und Cashel um den ganzen Erdball treibt. Als Trommlerder britischen Armee wird er bei der Schlacht von Waterloo verwundet, als Soldat der East India Company Zeuge eines Massakers in Sri Lanka, in Pisa trifft er auf die Shelleys und Byron, in Ravenna verliebt er sich unsterblich. Cashel wird Reisender, Schriftsteller, Gefangener, Farmer, Bierbrauer, Konsul, Liebhaber, Ehemann, Vater und vieles mehr. Bösewichte und Betrüger kommen ihm in die Quere, doch immer eilt ihm auch ein treuer Freund zu Hilfe. Cashels Lebensgeschichte ist abenteuerlich, romanhaft, ja romantisch, und doch ist sie wahr - oder nicht? Ein lebenspraller, weltumspannender, funkelnder Roman, der uns tief in die Epoche der Romantik eintauchen lässt.4DEWilliam Boyd, 1952 als Sohn schottischer Eltern in Ghana geboren, ist dort und in Nigeria aufgewachsen, bevor er in Großbritannien zur Schule ging und studierte. Dass er sich in keiner Kultur ganz zu Hause fühlt, sei für einen Schriftsteller eine gute Voraussetzung, sagt Boyd. Seinen ersten Roman veröffentlichte er 1981, heute gilt er als einer der bedeutendsten und erfolgreichsten Erzähler der zeitgenössischen Literatur. William Boyd lebt mit seiner Frau in London und im südfranzösischen Bergerac, wo er auch Wein anbaut. Wo immer er sich gerade aufhält - er geht für sein Leben gern spazieren.WILLIAM BOYD, 1952 als Sohn schottischer Eltern in Ghana geboren, ist dort und in Nigeria aufgewachsen, bevor er in Großbritannien zur Schule ging und studierte. Dass er sich in keiner Kultur ganz zu Hause fühle, sei für einen Schriftsteller eine gute Voraussetzung, sagt Boyd. Seinen ersten Roman veroffentlichte er 1981, heute gilt er als einer der bedeutendsten und erfolgreichsten Erzahler der zeitgenossischen Literatur. Zuletzt erschienen in der Reihe Der kleine Gatsby die Erzahlung All die Wege, die wir nicht gegangen sind und im Kampa Verlag sein Roman Blinde Liebe und der Erzahlband Der Mann, der gerne Frauen küsste, außerdem Neuausgaben von Eine große Zeit, Die blaue Stunde, BrazzavilleBeach, Die neuen Bekenntnisse und Ruhelos. William Boyd lebt mit seiner Frau im Londoner Stadtteil Chelsea und im südfranzo- sischen Bergerac, wo er auch Wein anbaut.
Permalink: https://www.buechercafe.ro/artikel.html?nummer=96475326