VGG | Verbrauchergewährleistungsgesetz (Kombi Print&digital) von Julius Ecker, Theresa Haglmüller, Alexander Müller
Kurzkommentar
Preis pro Stück:
€ 59,00
Inkl. Mwst.: 5% (Lei) / 7% (EUR)
zzgl. Versandkosten
Kategorie: Bücher
Seiten / Format: 200 S
Erscheinungsjahr: 2024
Verlag: Linde, Wien
Sprache: Deutsch
ISBN: 9783707350715
Mit der Umsetzung der Digitale-Inhalte-Richtlinie und der Warenkaufrichtlinie wurde inÖsterreich das Verbrauchergewährleistungsgesetz eingeführt und Bestimmungen des ABGB und KSchG abgeändert. Der Kurzkommentar bietet eine kompakte Übersicht über die Bestimmungen des VGG sowie deren Anwendung.
Kompakte undübersichtliche Kommentierung des VGG
Mit der Umsetzung der Digitale-Inhalte-Richtlinie und der Warenkaufrichtlinie wurde inÖsterreich das Verbrauchergewährleistungsgesetz (VGG) eingeführt und Bestimmungen des ABGB und KSchG abgeändert.
In kompakter Form verschafft dieser Kurzkommentar eineÜbersicht über die Bestimmungen des VGG sowie deren Anwendung. Die Autor:innen, die als Rechtsanwält:innen, in der Justiz, im universitären Bereich sowie in der Privatwirtschaft als Unternehmensjurist:innen tätig sind, haben ihre bisherigen Erfahrungen bei der Kommentierung eingebracht, um denAnwender:innen die Bestimmungen des VGG durch - an den notwendigen Stellen eingefügte - Praxisbeispiele näherzubringen.
Darüber hinaus bietet der Kommentar einen Überblick über die bisher zum VGG veröffentlichte Literatur und ermöglicht somit, die gesetzlichen Bestimmungen in Zusammenschau mit den unionsrechtlichen Erwägungen sowie österreichischen Literaturmeinungen zu erfassen.
1ATDr. Julius Ecker ist Rechtsanwalt bei Haslinger/Nagele Rechtsanwälte, zuvor war er Universitätsassistent am Institut für Zivilrecht sowie am Institut für Umweltrecht der JKU Linz. Seine Schwerpunkte liegen im Bankrecht und im Zivilrecht, wobei er regelmäßig auch an der Schnittstelle zum öffentlichen<br>Recht und in sämtlichen Bereichen des Umweltprivatrechts tätig ist. Neben seiner Publikations- und Vortragstätigkeit unter anderem zum Zivilrecht, Umweltrecht und Medizinrecht ist er auch weiterhin als Lektor an der JKU tätig.Dr. Theresa Haglmüller ist Richterin des Landesgerichtes Linz und auch im Evidenzbüro des Obersten Gerichtshofs tätig. Publikationen und Lehrtätigkeit insbesondere im Unternehmens- und Gesellschaftsrecht sowie im Zivil- und Zivilprozessrecht.
Julia Goth ist Rechtsanwältin und Partnerin bei Haslinger/Nagele Rechtsanwälte GmbH. Sie ist auf die Bereiche Gesellschafts- und Unternehmensrecht sowie M&A spezialisiert und berät daher auch laufend zu Fragen der Geschäftsführerhaftung. Außerdem ist sie im Stiftungsvorstand einer österreichischen Privatstiftung und berät in Zusammenarbeit mit akostart oder anderen Initiativen sowie in Kooperation mit der Johannes Kepler Universität Linz Start-Ups bei der Gründung von Unternehmen.<br>Dr. Alexander Müller ist Rechtsanwalt bei Haslinger/Nagele Rechtsanwälte GmbH, zuvor war er Universitätsassistent am Institut für Zivilrecht der JKU. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen im konstruktiven sowie strittigen Gesellschaftsrecht mit Spezialisierung auf den Gesellschafterstreit und der Betreuung vonbörsennotierten Aktiengesellschaften, während im Bereich Private Clients&Stiftungsrecht der Fokus auf Erbrecht und Unternehmensnachfolge liegt. Neben seiner Publikations- und Vortragstätigkeit insbesondere zum Zivil- und Gesellschaftsrecht ist er auch weiterhin als Lektor an der JKU (Institut für Zivilrecht und Institut für Unternehmensrecht) tätig.
Mag. Michael Haiböck ist Rechtsanwalt bei Haslinger/Nagele Rechtsanwälte GmbH mit Tätigkeitsschwerpunkten im Bereich Insolvenzrecht und Unternehmensreorganisation sowie im streitigen Zivilrecht. Er ist Mitherausgeber von Wiesinger/Kurz/Haibock Haftungsfalle Insolvenz, referiert und publiziert zu insolvenz- und sanierungsrechtlichen Themen und ist Vorstandsmitglied der Interessengemeinschaft Sanierungsrecht.<br>Dr. Matthias Sulzer hat Rechtswissenschaften in Linz studiert und ist als Rechtsanwaltsanwärter bei Prof. Haslinger&Partner tätig. Seine Spezialgebiete sind das Gewährleistungs- und Schadenersatzrecht sowie das Wettbewerbsund Immaterialgüterrecht.
Mag. Julia Wagner ist Universitätsassistentin am Institut für Unternehmensrecht an der JKU Linz. Davor war sie als Rechtsanwaltsanwärterin bei der Haslinger/ Nagele Rechtsanwälte GmbH im Team Unternehmens- und Gesellschaftsrecht tätig.
Mag. Roman Büchel ist Rechtsanwaltsanwärter bei Haslinger/Nagele Rechtsanwälte GmbH. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Bereich Unternehmensund Gesellschaftsrecht, Mergers&Acquisitions und Wirtschaftsvertragsrecht.
Julia Goth ist Rechtsanwältin und Partnerin bei Haslinger/Nagele Rechtsanwälte GmbH. Sie ist auf die Bereiche Gesellschafts- und Unternehmensrecht sowie M&A spezialisiert und berät daher auch laufend zu Fragen der Geschäftsführerhaftung. Außerdem ist sie im Stiftungsvorstand einer österreichischen Privatstiftung und berät in Zusammenarbeit mit akostart oder anderen Initiativen sowie in Kooperation mit der Johannes Kepler Universität Linz Start-Ups bei der Gründung von Unternehmen.<br>
Permalink: https://www.buechercafe.ro/artikel.html?nummer=97572192