skip to content

RASSISMUS VORM GERICHT DES HIMMELS - DER FALL DES SCHWARZEN ARZTES JAMES GEGEN DEN WEIßEN STUDENTEN EGON: IST EGON RASSIST ODER NICHT? GOTT SELBST MUSS URTEILEN von Dantse Dantse
EIN EPISCHES GERICHTSDRAMAÜBER RASSISMUS, IDENTITÄT UND DIE MACHT DER WORTE: SCHWARZ GENANNT, NEGER GEMEINT - DIE DOPPELZÜNGIGKEIT DER IDENTITÄT

Preis pro Stück:
€ 19,99
Inkl. Mwst.: 5% (Lei) / 7% (EUR)
zzgl. Versandkosten

bestellbar

Kategorie: Bücher
Seiten / Format: 336 S
Erscheinungsjahr: 2024
Verlag: indayi edition
Sprache: Deutsch
ISBN: 9783910273818

Dieses Buch entfaltet sich als eine kraftvolle Erzählung, welche die Lesenden in einen fiktiven, doch tiefgründig symbolischen Gerichtssaal führt, in dem über die historischen und systemischen Ungerechtigkeiten verhandelt wird, die schwarzen Menschen angetan wurden und werden - bis heute. Durch die Perspektiven von Engel 1 und Engel 2, die alsAnwälte fungieren, beleuchtet Dantse Dantse facettenreich die Auswirkungen von Rassismus, Kolonialismus und der Entfremdung von der eigenen Identität.Die Gerichtsverhandlung bildet den Kern des Buches und wird detailliert und mit großer Intensität spannend dargestellt. Während des Prozesses kommen zahlreiche Themen zur Sprache, darunter die historische Belastung von Begriffen wie"Neger"und"Schwarzer"sowie Namen, die Afro-Menschen tragen. Namen, die aber keine Bindung zu ihren Vorfahren in Afrika haben, sondern mit der Macht ihrer Peiniger verbunden sind. Eine kulturelle Entfremdung und die Suche nach einer authentischen Identität jenseits von extern zugeschriebenen Labels. Durch die Plädoyers der Engel werden verschiedene Perspektiven auf das Streitthema eröffnet, wobei tiefgreifende Argumente und Gegenargumente präsentiert werden, welche die Komplexität der Debatte widerspiegeln.Das Buch zeichnet sich durch sein Vermögen aus, komplexe soziale und psychologische Themen wie Identitätsbildung, Machtstrukturen und die Rolle von Sprache und Namen in der gesellschaftlichen Positionierung zugänglich und verständlich zu machen. Die fiktive Gerichtsverhandlung dient dabei als Rahmen, innerhalb dessen diese Themen sowohl kritisch analysiert als auch emotional erfahrbar gemacht werden.In der Fortsetzung des Werks, markiert durch den zweiten Gerichtstermin, erleben die Lesenden eine transformative Reise der Charaktere, die sich auf die Suche nach authentischer Selbstidentifikation und gesellschaftlichem Wandel begeben. Dieser Prozess mündet in der Vorstellung einer neuen, inklusiven Gemeinschaft, die auf gegenseitigem Respekt und Verständnis basiert.Dieses Buch entfaltet sich als eine kraftvolle Erzählung, welche die Lesenden in einen fiktiven, doch tiefgründig symbolischen Gerichtssaal führt, in dem über die historischen und systemischen Ungerechtigkeiten verhandelt wird, die schwarzen Menschen angetan wurden und werden - bis heute. Durch die Perspektiven von Engel 1 und Engel 2, die alsAnwälte fungieren, beleuchtet Dantse Dantse facettenreich die Auswirkungen von Rassismus, Kolonialismus und der Entfremdung von der eigenen Identität.Die Gerichtsverhandlung bildet den Kern des Buches und wird detailliert und mit großer Intensität spannend dargestellt. Während des Prozesses kommen zahlreiche Themen zur Sprache, darunter die historische Belastung von Begriffen wie"Neger"und"Schwarzer"sowie Namen, die Afro-Menschen tragen. Namen, die aber keine Bindung zu ihren Vorfahren in Afrika haben, sondern mit der Macht ihrer Peiniger verbunden sind. Eine kulturelle Entfremdung und die Suche nach einer authentischen Identität jenseits von extern zugeschriebenen Labels. Durch die Plädoyers der Engel werden verschiedene Perspektiven auf das Streitthema eröffnet, wobei tiefgreifende Argumente und Gegenargumente präsentiert werden, welche die Komplexität der Debatte widerspiegeln.Das Buch zeichnet sich durch sein Vermögen aus, komplexe soziale und psychologische Themen wie Identitätsbildung, Machtstrukturen und die Rolle von Sprache und Namen in der gesellschaftlichen Positionierung zugänglich und verständlich zu machen. Die fiktive Gerichtsverhandlung dient dabei als Rahmen, innerhalb dessen diese Themen sowohl kritisch analysiert als auch emotional erfahrbar gemacht werden.In der Fortsetzung des Werks, markiert durch den zweiten Gerichtstermin, erleben die Lesenden eine transformative Reise der Charaktere, die sich auf die Suche nach authentischer Selbstidentifikation und gesellschaftlichem Wandel begeben. Dieser Prozess mündet in der Vorstellung einer neuen, inklusiven Gemeinschaft, die auf gegenseitigem Respekt und Verständnis basiert.Dare to read. Dare to change. Dare to speak the unspeakableWage es zu lesen. Wage es, dich zu verändern. Wage es, das Unaussprechliche auszusprechenDiese narrative Welt, in der göttliche Gerechtigkeit auf irdische Dilemmata trifft, stellt tiefgreifende Fragen über Identität, Macht der Namensgebung und die langen Schatten der Geschichte. Durch die metaphorischen Figuren der Engel als Anwälte beleuchtet Dantse Dantse die komplexen sozialen und psychologischen Themen und fordert die Lesenden heraus, sich ihren eigenen Vorurteilen zu stellen und für eine gerechtere Welt zu kämpfen.Knackig, kantig, revolutionär. Das Buch, das die Welt braucht - jetzt mehr denn je. Dare to read. Dare tochange. Dare to speak the unspeakable. Willkommen im Gerichtssaal des Himmels, wo die Wahrheit nicht schwarz oder weiß ist, sondern menschlich.Der Fall: James Jackson vs. Egon Blätter. Der Vorwurf: Rassismus. Der Schauplatz: kein geringerer als das himmlische Gericht. Gott selbst beruft einen Richter, um über diese brisante Anklage zu richten. Auf der einen Seite ein schwarzer Arzt, auf der anderen ein weißer Student - und zwischen ihnen eine Frage, welche die Grundfesten unserer Gesellschaft erschüttert.Betrete den Schauplatz eines himmlischen Gerichts, wo der Prozess des Jahrtausends entfaltet wird: Ein schwarzer Arzt, James Jackson, gegen einen weißen Studenten, Egon Blätter, im Kampf gegen die Fesseln des Rassismus. Egon, stur in seiner Bezeichnung"der schwarze Neger"und seine Ablehnung von Namen wie James Jackson, Afrikaner, Schwarzer wird des Rassismus und der Beleidigung beschuldigt. Doch in diesem göttlichen Gerichtssaal sind die Regeln anders, und die Wahrheit ist komplexer, als es scheint. Wird Gottes Richter Egon verurteilen, oder wird eine tiefere Wahrheit ans Licht kommen?Wir leben in einer Welt, in der sich eine Scheinharmonie wiegt. Diese Harmonie wird oft von Autor Dantse Dantse entblößt. Der renommierter Wissenslehrer, Coach und Autor von über 150 Büchern ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen zu gesellschaftlichen und interkulturellen Themen. Er bietet in diesem Werk eine umfassende Untersuchung der historischen und aktuellen Ungerechtigkeiten, die schwarze Menschen weltweit erfahren. Durch sein einzigartiges Erzähltalent verknüpft er fiktive Elemente mit realen gesellschaftlichen Analysen und schafft damit ein lehrreiches und bewegendes Leseerlebnis.Dieses Buch sprengt alle Ketten des Konventionellen. Dieses Buch ist nicht einfach nur eine Lektüre; es istein Aufschrei, ein Weckruf, eine Rebellion gegen das Etablierte.Die Klage: Kann ein himmlisches Gericht irdische Ungerechtigkeiten richten? Dantse Dantse führt uns mit scharfem Verstand und unerschrockener Feder durch eine Verhandlung, die tiefgreifender nicht sein könnte. Mit Engel 1 und Engel 2als Anwälten entfaltet sich eine epische Schlacht um Worte, Identitäten und die Macht, die in Namen liegt.Der Clash:"Schwarzer"gegen"Neger"- James Jackson, Afrikaner - mehr als nur Worte, und alle von Weißen bestimmt. Es geht um Identität, um Geschichte, um die schmerzhafte Erbschaft von Rassismus und Kolonialismus. Es geht darum, wer wir sind und wer wir sein dürfen. Dieses Buch entlarvt, wie tief Rassismus in unserer Sprache, unserem Denken, unserem Sein verankert ist.Die Mission: Dantse Dantsefordert uns heraus, unsere eigene Position in den Strukturen der Macht zu hinterfragen. Dieses Buch ist ein Manifest für Veränderung, ein Aufruf, sich von kolonialen Identitätszuschreibungen zu emanzipieren und gemeinsam eine gerechtere Welt zu schaffen.Die Transformation: Was als Gerichtsprozess beginnt, endet in einer tiefen persönlichen und kollektiven Reise zur Selbstfindung und gesellschaftlichen Erneuerung. James und Egon - einst Gegner - werden zu Verbündeten im Kampf für eine Welt, in der jede Stimme gehört, jede Identität geachtet wird.Die Provokation: Dieses Buch ist ein Frontalangriff auf die Bequemlichkeit des Schweigens. Dantse Dantse schont niemanden - am wen1DEDantse Dantse: Der aus Kamerun stammende Experte für Ernährung, menschliche Verhaltens- und Persönlichkeitsentwicklung, mehrfacher Bestsellerautor mit über 120 Büchern (Ratgeber, Sachbücher zu den Themen Gesundheit, Psychologie, Kindererziehung und Romane), ist auch Verleger, Gründer sowie sehr erfolgreicher Lebens- und Gesundheitscoach. Erhat in Deutschland studiert und lebt seit über 25 Jahren in Darmstadt. Er ist Vater von fünf Kindern und die Art Mensch, die man üblicherweise Lebenskünstler nennt. Unkonventionell, frei in seiner Person und in seiner Denkweise, unabhängig von Etabliertem, das er aber voll respektiert.Als Kindlebte er mit insgesamt 25 Kindern zusammen. Sein Vater hatte drei amtlich mit ihm verheiratete Frauen gleichzeitig, alle lebten zusammen. Da bekommen Werte, wie Geben, Teilen, Gefühle, Liebe, Eifersucht, Geduld, Verständnis zeigen uvm. andere Akzente, als in einer sogenannten"normalen"Familie. Diese Kindheitserlebnisse, seine afrikanischen Wurzeln, der europäische Kultureinfluss auf ihn und seine jahrelangen Coaching-Erfahrungen lassen ihn manches anders sehen, anders handeln und anders sein, das hat etwas Erfrischendes.Als erster Afrikaner, der in Deutschland einen Buchverlag gegründet hat (indayi edition) und als unkonventioneller Autor schreibt und veröffentlicht er gerne Bücher, die seine interkulturellen Erfahrungen widerspiegeln. Bücher über Werte und über Themen, die die Gesellschaft nicht gerne anspricht und am liebsten unter den Teppich kehrt, die aber Millionen von Menschen betreffen: Zum Beispiel Homosexualität in Afrika, weibliche Beschneidung, Sexualität, Organhandel, Rassismus, psychische Störungen, sexueller Missbrauch uvm. Er schreibt und publiziert Bücher, die das Ziel haben, etwas zu erklären, zu verändern und zu verbessern - seien es seine Ratgeber, Sachbücher, Romane, Kinderbücher oder politischen Blog-Kommentare.Inspiriert von seinen Erkenntnissen und Kenntnissen aus Afrika, die er in vielen Lehren gelernt hat, und aus seinen eigenen extremen Erfahrungen, von wissenschaftlichen Studien und Forschungen und von Erfahrungen aus anderen Teilen der Welt, hilft er durch sein Coaching sehr erfolgreich in den Bereichen Ernährung, Gesundheit, Karriere, Stress, Burnout, Spiritualität, Körper, Familie und Liebe. Mit Dantse Dantse meistert man sein Leben!Sein unverwechselbarer Schreibstil ist sein Erkennungsmerkmal, geprägt von seiner afrikanischen und französischen Muttersprache, und wurde im Text erhalten und nur behutsam lektoriert.Die Bücher von Dantse Dantse verändern das Leben tausender Menschen: Sie sollen helfen, den Horizont zu erweitern, die Welt ein Stück zu verbessern und Afrika zu ehren.Mit seiner innovativen und unnachahmlichen afrikanisch inspirierten Wissens- und Lebenslehre"DantseLogik", www.dantse-logik.com, die ihn zu einem begehrten und gefragten Erfolgscoach gemacht hat, hilft er Menschen, ihre Ziele zu erreichen und nachhaltig ganzheitlich erfolgreich und glücklich zu sein und Krankheiten zu bekämpfen ohne Medikamente.Sein Motto ist Aktion und gleichzeitig Programm"Allein dein Erfolg ist meine Messlatte, dafür stehe ich mit meinem guten Namen und Ruf". Dantse DantseEmail: und Verleger: www.indayi.deWissenslehrer: www.mycoacher.jimdo.comGründer: www.klicklac.de