Lesung Hellmut Seiler am Donnerstag, 10. April, 17 Uhr, im Büchercafe ERASMUS
4. Oktober 2025
Mit Hellmut Seiler besucht uns ein renommierter, vielfach ausgezeichneter Schriftsteller mit siebenbürgischen Wurzeln.
Dabei sein wird auch Doina-Doris Coța, Doktorandin unter der Betreuung von Professor András Balogh an der BBU-Klausenburg (Doktorandenschule für Linguistik und Literaturstudien), die insbesondere näher auf seinen Gedichtband "Aufhebung der Schwerkraft" eingehen wird.
Hier näheres zu unserem Gast:
Geboren 1953 in Reps (Kreis Kronstadt), Studium der Germanistik und Anglistik.
1985-88 Berufs- und Publikationsverbot in Rumänien, seither in der Bundesrepublik.
Mitglied im VS (2006 ausgetreten), in der KünstlerGilde, der GzL und im Internationalen P.E.N., 2014 - 2021 Generalsekretär dessen Zentrums der Schriftsteller im Exil deutschsprachiger Länder (kurz Exil - P. E. N.); Initiator des „Rolf-Bossert-Gedächtnispreises" 2019.
Veröffentlichungen:
„die einsamkeit der stühle", Gedichte, Dacia Verlag, Cluj/Klausenburg 1982;
„siebenbürgische endzeitlose", Gedichte, dipa Verlag, Frankfurt a.M. 1994;
„Der Haifisch in meinem Kopf. Erzählungen", Swiridoff Verlag, Künzelsau 2000;
„Schlagwald. Grenzen, Gänge", 77 Gedichte u. Exkurse, Buch & medi@ Verlag, München 2001;
„Glück hat viele Namen. Satiren", Esslinger Reihe 32 im Verlag Die Künstlergilde e. V., Esslingen 2004;
„An Verse geheftet", 77 Gedichte und Intermezzi, Pop Verlag, Ludwigsburg 2007;
„Pӑdurea de interdicții", Gedichte und Aphorismen in rumänischer Übersetzung, Limes-Verlag, Cluj/Klausenburg 2007;
„Dieser trotzigen Ruhe Weg", Gedichte und Aphorismen, Edition Bärenklau, 2017;
„Gnomen, Gedankensplitter und lyrische Launen", edition offenes feld, Dortmund 2020;
„Schwebezustand Melencolia", Gedichte, edition offenes feld, Dortmund, 2021,
„Aufhebung der Schwerkraft", Lyrik, Edition Noack @ Block, Berlin 2023,
„Wolfsberg oder Die Tiefe der Stille", Gedichte und Impromptus, edition offenes feld, Dortmund 2024
Übersetzungen:
IN: „Gefährliche Serpentinen. Rumänische Lyrik der Gegenwart", Edition Druckhaus, Berlin 1998
IN: Rodica Draghincescu: „Phänomenologie des geflügelten Geschlechts", Gedichte, Edition Solitude, Stuttgart 2001;
Ioan Flora:"Die Donau – leicht ansteigend", Gedichte, Pop Verlag, Luwigsburg 2004;
Emilian Galaicu-Păun: „Yin Time", Gedichte, Aus dem Rumänischen, Pop Verlag, Ludwigsburg 2007;
Robert Şerban: „Heimkino, bei mir", Gedichte aus dem Rumänischen, Pop Verlag, Ludwigsburg 2009;
Robert Şerban:"Ein plötzlich erlöster Glücksritter", Gedichte aus dem Rumänischen, Pop Verlag, Ludwigsburg 2018;
„Schwebebrücken aus Papier. Rumänische Lyrik der Gegenwart" (als Hrsg. u. Übers.), Edition Noack & Block in der Frank & Timme GmbH, Berlin 2021.
Zahlreiche Beiträge (Glossen, Literaturkritik, Lyrik, Aphorismen, Satiren, Übersetzungen, Sprachkritik) in Anthologien, Jahrbüchern, Zeitungen, Literaturzeitschriften und Tonträgern sowie (vor allem Gedichte) in englischer, französischer, rumänischer, griechischer, russischer, tschechischer, siebenbürgisch-sächsischer und ungarischer Übersetzung.
Auszeichnungen:
- Adam-Müller-Guttenbrunn-Preis 1984;
- Literaturpreis der Künstlergilde, Esslingen, für Prosa 1998;
- Literaturpreis der Künstlergilde 1999 (1. Preis für Lyrik);
- Stipendium des „Writers' and Translators' Centre of Rhodes" als "Poet in Residence", Mai-Juni 2000;
- Würth-Literatur-Preis 2000 der Tübinger Poetik-Dozentur;
- Gewinner des Wettbewerbs „Lyrik in einem Zug" des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und der Deutschen Bahn AG 1997 und 2001;
- Reinheimer Satirelöwe 2002;
- Irseer Pegasus 2003 (Hauptpreis);
- Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreis 2024.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Der Eintritt ist frei!