Der sprachlose Philosoph din Christian Schneider
Ludwig Wittgensteins Philosophie als lebensgeschichtliche Selbstreflexion
Preţ pe bucată:
€ 29,80
Valoare cu TVA: 5% (Lei) / 7% (EUR)
plus Taxe poştale
Categorie: Bücher
Pagini / Format: 298 S
Anul apariţiei: 2020
Editura: Königshausen&Neumann
Limba: Deutsch
ISBN: 9783826070723
Ludwig Wittgenstein gilt als'der'Sprachphilosoph. Mit dem"Tractatus logico-philosophicus"und den"Philosophischen Untersuchungen"hat er die entscheidenden Texte verfasst, die den'linguistic turn'der modernen Philosophie begründen. Dass sich die beiden Ansätze eklatant widersprechen, ist oft bemerkt und diskutiert worden. Nicht aber, dass Wittgenstein in dieser systemimmanenten Konkurrenz mehr als ein innerphilosophisches Problem verhandelt. Tatsächlich muss man seine philosophische Entwicklung'auch'als eine Auseinandersetzung mit seiner eigenen Lebensgeschichte begreifen. Dabei spielt eine wichtige Rolle, dass Wittgenstein erst mit vier Jahren zu sprechen begann und offenkundig eine autistische Kindheitsperiode durchlief, die sich später zum Bild einer postautistischen Persönlichkeit entwickelte. Seine teilweise bizarren Verhaltensweisen sind oft genug"anekdotisch"berichtet worden. Eine - verständliche - Vorsicht gegenüber"psychologischen"Ableitungen hat dazu geführt, dass die Spuren, die auf einen engen Zusammenhang zwischen seinem lebensgeschichtlichen Schicksal und seinem Denken verweisen, nicht verfolgt wurden. Tatsächlich erschließt sich seine Philosophie in neuer und überraschender Weise, wenn man sie als lebensgeschichtliche Selbstreflexion versteht.3DEDr. phil. habil. Christian Schneider ist Sozialpsychologe. Gilt als Begründer der »psychoanalytischen Generationengeschichte«. Lehrte an den Universitäten Hannover, Kassel, CEU Budapest, LMU München. Forschte am Sigmund Freud-Institut Frankfurt. Hier psychoanalytische Weiterbildung. Zahlreiche Veröffentlichungen.
Permalink: https://www.buechercafe.ro/artikel.html?nummer=85763565